Dachgeschossausbauten

Wird der Ausbau eines Dachgeschosses geschickt gemacht, dann kann auf diese Weise nicht nur mehr Stauraum, sondern auch mehr Wohnraum gewonnen werden. Hier bieten sich Trockenbaulösungen an, die der kreativen Gestaltung viel Spielraum lassen. Sind die Komponenten der einzelnen Systeme perfekt aufeinander abgestimmt, dann lässt sich bei den Dachgeschossausbauten ein optimales Ergebnis erzielen.

Es kommt auf die Dachform an

Welche Ausbaumöglichkeiten ein Dachgeschoss bietet, hängt entscheidend von der Form des Daches ab. Ein Walmdach bietet andere Optionen als ein Satteldach, zudem muss noch die Dachneigung beachtet werden. Gipskartonplatten bieten sich hier als Material an, denn sie können immer flexibel verarbeitet werden. So lassen sich die Räume unter dem Dach ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Mit einem cleveren trockenen Innenausbau können Hausbesitzer die Platzreserven, die sich unter dem Dach noch bieten, voll ausschöpfen. Der Trockenausbau bietet außerdem eine sehr gute Schall- und Wärmedämmung.

Für Kinder und für Gäste

In vielen Häusern ist der Dachboden immer noch so etwas wie eine Rumpelkammer. Auf dem Dachboden landet die Weihnachtsdekoration, ebenso wie das alte Kinderspielzeug, an dem so viele schöne Erinnerungen hängen. Dabei gibt es eine bessere Lösung für das Dachgeschoss, denn es kann, mit relativ wenig Aufwand, zum Wohnraum für den Nachwuchs oder zum Raum für Gäste werden. Mit Gipskartonplatten, Spachtelmasse, Dübeln und Schnellbauschrauben wird aus einem unaufgeräumten Dachboden ein Dachgeschoss, in dem sich Kinder und Gäste mit Sicherheit sehr wohlfühlen werden. Wer in Ruhe arbeiten möchte, kann sich im Dachgeschoss zudem ein Büro einrichten.

Einfacher als gedacht

Soll aus dem Dachboden Wohnraum werden, dann muss die Heizung nach oben verlegt werden und eventuell reicht auch ein einfaches Dachflächenfenster nicht aus. Alle, die ein neues Haus planen, sollten vorausschauend denken und die Blindanschlüsse und die Heizkörper für die Heizung schon nach oben legen. Statt des Dachflächenfensters ist eine Gaube eine sehr gute Idee, denn sie sorgt für viel mehr Licht und sieht von außen sehr attraktiv aus. Dachgeschossausbauten können sich nicht nur auf einzelne Räume beschränken, unter dem Dach kann sogar eine ganze Wohnung entstehen. Dank der modernen Trockenbauweise lassen sich die Räume nach Belieben einteilen und selbst ein Badezimmer mit allem, was ein Bad braucht, stellt beim Ausbau des Dachgeschosses kein Problem dar.